2025 Q001 AM

Betriebsräteschulung Autobahn GmbH

Veranstaltungsprogramm als PDF
Präsenz
29.09.2025 - 01.10.2025
Kassel
incl. Üb./VP Preis mit Übernachtung
950,00 €
Anmeldung weitere Termine

Nutzen und Ziele

Die erste Amtszeit der Betriebsratsmitglieder der Autobahn GmbH geht auf die Zielgerade, bevor im Frühjahr 2026 die neuen Gremien gewählt werden.
Höchste Zeit, begonnene Projekte zum Abschluss zu bringen und einen Ausblick auf die nächste Amtszeit zu werfen.
Daneben gibt es einige neuere Entwicklungen in der Gesetzgebung, den tarifvertraglichen Bestimmungen sowie neue Urteile, die beachtet und umgesetzt werden müssen.
Auch die Vorbereitungen für die Betriebsratswahlen stehen an oder haben schon begonnen. Wir stellen vor, was nicht nur der Wahlvorstand, sondern auch der Betriebsrat dabei zu beachten hat.

Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung mit vielen wichtigen Akteuren aus der Welt der Autobahn GmbH und Experten von außen.

Inhalt

  • Betriebsratsvergütung
    • was sich durch die Novellierung des Jahres 2024 geändert hat oder noch ändern sollte, u.a.
    • Regelung eines Verfahrens zur Festlegung vergleichbarer Arbeitnehmer durch Betriebsvereinbarung und
    • Ansprüche aus fiktiver Höhergruppierung mit und ohne Bewerbung 
  • Betriebsratswahl
    • angedachte Einführung einer Online-Wahl und sonstige Änderungen der Wahlvorschriften.
  • Arbeitszeit
    • Umsetzungsstand GBV Langzeitkonten
    • Umsetzung der Einigung zum beschränkten Einsichtsrecht der Führungskräfte in Arbeitszeitkonten 
    • Altersteilzeit bei der Autobahn
    • Rufbereitschaft und Ruhezeit – ein ewiges Thema
  • Vergütung der  Beschäftigten
    • Wege- und Zehrgeld, Ergebnisse der letzten Tarifverhandlungen
  • Mitarbeiterjahresgespräch & Qualifizierungsgespräch
  • Einsatz künstlicher Intelligenz als Herausforderung für die Betriebsratsarbeit
  • Tipps für erfolgreiche Kommunikation im Gremium und gegenüber dem Arbeitgeber und der Belegschaft
  • Und selbstverständlich gibt es viel Neues aus der aktuellen Rechtsprechung und jede Menge Erfahrungsaustausch mit anderen Betriebsräten der Autobahn GmbH – nutzen Sie die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, was andere Betriebsräte der Autobahn GmbH wie regeln.

Ausführliche Beschreibung

Begrüßung und Einführung

Die Lage der Autobahn GmbH- Strategische Fragen der Unternehmenspolitik
Volker Geyer

Aktuelle Herausforderungen unter Berücksichtigung tarifvertraglicher Vorgaben, der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene sowie der Ziele der Autobahn GmbH
Sebastian Mohr (Arbeitsdirektor) und Christopher Knupp Leiter Stabsstelle Mitbestimmung), Autobahn GmbH, angefragt

Aktuelle Tarifergebnisse und Ausblick auf anstehende Verhandlungen, Auswirkungen auf die Arbeit der Betriebsräte 
Hermann-Josef Siebigteroth

Arbeitszeit
Umsetzungsstand GBV Langzeitkonten
Umsetzung der Einigung zum beschränkten Einsichtsrecht der Führungskräfte in Arbeitszeitkonten 
Altersteilzeit bei der Autobahn
Rufbereitschaft und Ruhezeit – ein ewiges Thema
Frank Bonnes, GBR-Vorsitzender & Martin Krauzig, Referent des Gesamtbetriebsrats

Betriebsratswahl: das muss der Betriebsrat beachten 
(u.a. angedachte Einführung einer Online-Wahl und sonstige Änderungen der Wahlvorschriften)

Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG und zum Arbeits- und Tarifrecht
Dr. Thomas Wurm, dbb akademie

Betriebsratsvergütung - Grundlagen und Änderungen durch die Gesetzesnovelle 2024
Beibehaltung des Ehrenamtsprinzips
Freistellung und Entgeltfortzahlung
Vergütungsschutz entsprechend der betriebsüblichen Entwicklung der Vergleichsgruppe
Bewerbung auf höherwertige Stelle
Zuerkennung eines fiktiven Beförderungsanspruchs
Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School, Hamburg

Kommunikation in der Betriebsratsarbeit, machen Sie Ihren Standpunkt klar - floskelfrei!
Eva Schmidt, ZDF, Mainz

 

Zielgruppe

Betriebsratsmitglieder der Autobahn GmbH, alle Betriebe bundesweit

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
29.09.2025 - 01.10.2025 34121 Kassel
950,00 € Preis mit Übernachtung
Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen