Vorläufiges Programm
Montag, 28.04.2025
Ab 10.00 Uhr: Registrierung und Begrüßungskaffee
11.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
11.10 Uhr: Grußwort
11.30 Uhr: Starke Beschäftigte = entbehrliche Personalvertretungen? Geht diese Gleichung auf?
12.00 Uhr: Mittagspause mit Buffet
13.15 Uhr: KI im Personalrat – über- oder unterschätzte Technologie?
14.30 Uhr: Neue Medien – veränderte Kommunikation zwischen Personalvertretungen und Beschäftigten
15.00 Uhr: Kaffeepause
15.45 Uhr: Drei parallele Workshops
- Workshop 1: Fünf Jahre Videoschalte – was will man mehr!?
- Workshop 2: Dienstvereinbarungen KI – Zähmung einer widerspenstigen Technologie
- Workshop 3: Ein Kinderspiel? Personalratstätigkeit in Teilzeit und im Home-Office
17.15 Uhr: Keine Einigung trotzt vertrauensvoller Zusammenarbeit – Chancen und Risiken des Stufen- bzw. Gerichtsverfahrens im Personalvertretungsrecht
17.45 Uhr: Gelegenheit zu Fachgesprächen bei Bier und Brezeln
19.00 Uhr: Ende des Veranstaltungstages
Dienstag, 29.04.2025
09.00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops
09.45 Uhr: Krisen, Umbruch und Probleme: Wie wird der Personalrat resilient?
10.30 Uhr: Kaffeepause
11.00 Uhr: Das umweltpolitische Mandat des Personalrats – Wunsch oder Realität?
11.30 Uhr: Anzeigepflichten des Personalrats im Spannungsfeld zwischen Schweige- und Loyalitätspflicht gegenüber dem Dienstherrn
12.00 Uhr: Schlusswort
Anschließend Mittagsimbiss