Der Zertifikatslehrgang Selbstführung stärkt Ihre persönlichen Fähigkeiten, die Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern, die die dynamische Arbeitswelt bietet. Diese Kompetenzen können auch Ihre Belastungen im Alltag und das Stressempfinden reduzieren.
- Ziele definieren und verfolgen: Harmonisieren Sie Ihre unterschiedlichen Interessen und Lebenssphären. Nehmen Sie dabei fremde Erwartungen als Ansporn auf und formulieren Ihre Erfolgskriterien.
- Eigenmotivation aktivieren: Aus Ihrem Potential wird Performance, in dem Sie versteckte Kräfte mobilisieren. Ihr Wollen und Können verstärken sich gegenseitig.
- Energien effektiv einsetzen: Setzen Sie ihre Ressourcen optimal ein und nutzen dazu sogar Hindernisse und unerwartete Ereignisse.
- Tipps & Tricks im Alltag: Wählen Sie die Instrumente aus, die Sie jeden Tag am besten in der eigenen Führung unterstützen.
Inhalt
Modul 1: Meine Ziele und Stärken
6.11.2025 || 16:00 bis 18:00 Uhr || online
Zum Einstieg reflektieren Sie Ihren Startpunkt, vor allem die passende Kombination der relevanten Ziele, die Sie verfolgen möchten und müssen. Ihre Stärken und Schwächen werden entsprechend eingeordnet und notwendige Verbesserungen bestimmt.
Modul 2: Mein inneres Team aufbauen
13.11.2025 || 16:00 bis 18:00 Uhr || online
Hier lernen Sie, Ihre Kompetenzen zu kombinieren – passend zu Ihren Zielen Bedürfnissen. Dazu gehört, eigene und externe Widerstände aufzunehmen. Sie erstellen Ihren „Energieplan“, auch um unnötigen Stress zu vermeiden.
Modul 3: Prioritäten setzen und verfolgen
20.11.2025 || 16:00 bis 18:00 Uhr || online
Ihr inneres Team wird im Alltag wirksam, um die wichtigsten Aufgaben zu fokussieren und mehr Platz für die schönen Dinge im Leben zu schaffen. Ihre Zeit ist die wertvollste und vergänglichste Ressource.
Modul 4: Meine Energieräuber beherrschen
27.11.2025 || 16:00 bis 18:00 Uhr || online
Sie können Hindernisse und Enttäuschungen als Teil Ihres Fortschreitens nutzen und lassen sich durch lästige Energieräuber, die im Beruf und Privaten auf Sie lauern, nicht unnötig aufhalten.
Modul 5: Meine Selbstführung im Alltag
04.12.2025 || 16:00 bis 18:00 Uhr || online
Zum Abschluss legen Sie Ihre konkreten Aktivitäten fest und wie Sie Ihre Fortschritte bewerten. Sie wählen kreative und leicht umsetzbare Methoden aus, die zu Ihren Anforderungen und Ihrem Lebensstil passen.
Ihr Dozent
Michael Groß wurde als Olympiasieger 1984 im Schwimmen bekannt. Heute ist er Unternehmer, Honorarprofessor und Autor. Seine Disziplinen sind Change-Management und Führungskräfte-Training. Im Fokus seiner Arbeit stehen Wandel und Veränderung in der digitalen Transformation.
Michael Groß
Zielgruppe
Diese Seminarreihe richtet sich an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, besonders an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Teamleitungen, die ihre Fähigkeiten zur Selbstführung ausbauen und die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt beherrschen möchten.