Die Seminarreihe bietet in zwei Leveln umfassende und praxisorientierte Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor.
Von den grundlegenden KI-Tools bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen und der Integration von KI in die öffentliche Verwaltung – diese Reihe deckt alle wichtigen Aspekte ab. Sie lernen, wie KI Prozesse optimieren kann, welche Tools im öffentlichen Dienst bereits genutzt werden und wie die Integration von KI sicher und datenschutzkonform gestaltet werden kann.
Alle Module der Seminarreihe können auch einzeln gebucht werden.
Level 1
- Einführung in KI-Tools: Lernen Sie den effektiven Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Claude3 im öffentlichen Dienst kennen.
- Rolle der KI im öffentlichen Sektor: Verstehen Sie, welche Aufgabenbereiche durch KI unterstützt oder optimiert werden können und kennen Sie die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Inhalt
Modul 1: KI-Tools in der öffentlichen Verwaltung – ChatGPT und Claude3
06.03.2025 || 09:00 bis 15:00 Uhr || online
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der KI-Tools ChatGPT und Claude3 kennen. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, um den Arbeitsalltag zu erleichtern und Aufgaben zu automatisieren.
Modul 2: Smarte Zukunft – Einsatz und Potenziale von KI in der öffentlichen Verwaltung
12. bis 13.03.2025 || jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr || online
Dieses Seminar beleuchtet, welche Aufgaben und Funktionen im öffentlichen Dienst durch KI unterstützt werden können. Sie erfahren, wie KI die Effizienz steigern und den öffentlichen Sektor zukunftsfähig machen kann.
Modul 3: KI rechtssicher nutzen - Datenschutz, Urheberrechte, AI Act der EU
27.03.2025 || 09:00 bis 15:00 Uhr
Das Seminar bietet die notwendigen Kenntnisse, um Künstliche Intelligenz im Einklang mit aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen effektiv und rechtssicher einzusetzen.
Ihr Trainer in Modul 1 und 2
Stefan Müller
>> Details
Ihr Trainer in Modul 3
Michael Rohrlich
>> Details
Zielgruppe
Diese Seminarreihe richtet sich an Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung, die KI in ihre Arbeitsprozesse integrieren möchten. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten.